IFS Logistics ist ein europäischer Zertifizierungsstandard für das Transportwesen, der immer wichtiger wird und für die (Lebensmittel-) Sicherheit, sowohl von Food- als von Non-Food-Produkten, sorgt. Der Standard ist für Unternehmen bestimmt, die logistische Tätigkeiten, wie Lagerung und Transportfahrten, mit dem Ziel durchführen, die (Lebensmittel-) Sicherheit der Produkte zu garantieren.
Der Inhalt der IFS Logistic-Norm ist in folgende Kapitel gegliedert:
- Managementverantwortung
- Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitssystem
- Management von Personal und Mitteln
- Regelungen zur Realisierung der erbrachten Dienstleistungen
- Regelungen zur Einrichtung der Gebäude und der Transportmittel
- Messungen, Analysen, dauerhafte Verbesserung
- Produktschutz (Food Defense)
Die IFS-Standards sind ursprünglich aus dem IFS-Food Standard für die Lebensmittelproduktion, aus einer Zusammenarbeit mit großen deutschen, französischen und italienischen Handels- und Einzelhandelsunternehmen, hervorgegangen. Diese Unternehmen haben ihre Anforderungen in einer umfangreichen Checkliste festgelegt. Der IFS-Standard gilt als das Gegenstück zum BRC-Standard, der vor allem für den englischen Retailmarkt angewandt wird.